Downloads für Schule und Gemeindearbeit
Die hier gelisteten Kalender hat Hans-Georg Vorndran aus seinem Fotoarchiv gestaltet. Sie können ausschließlich extern über den Buchhandel mittels der ISBN bestellt werden. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich. Jährlich neu mit aktualisiertem Kalendarium für das nächste Jahr.
Jüdische Friedhöfe in DeutschlandArtikel-Nr.: cal25Gezeigt werden 1000 Jahre alte jüdische Friedhöfe mit vielfältigen Symbolen auf ihren Grabsteinen, denen man die vergangenen Jahrhunderte ansieht. Zum berühmten Grab des Baal Schem von Michelstadt kommen Jüdinnen und Juden aus aller Welt. Auch moderne jüdische Gräber vom heutigen Friedhof in Frankfurt sind zu sehen. |
Die SchUM Städte Speyer, Worms, MainzArtikel-Nr.: cal23SchUm ist die hebräische Abkürzung für die Städte Speyer, Worms und Mainz, die im Mittelalter einen Gemeindeverbund bildeten, aus dem bedeutende jüdische Gelehrte hervorgingen. Seit kurzem zählen Teile der SchUM Städte zum UNESCO Weltkulturerbe: Synagogenreste mit Mikwe in Speyer, Synagogenbezirk und Friedhof in Worms und zwei Friedhöfe in Mainz. |
Heilige Schriften. Judentum, Christentum, IslamArtikel-Nr.: cal22Nah- und Detailaufnahmen der grundlegenden heiligen Schriften in den drei monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam. |
Die Tora. Bücher der WeisungArtikel-Nr.: cal20Das hebräische Wort Tora bedeutet Weisung, Lehre. Torarollen enthalten die fünf Bücher Mose. Gezeigt werden sehr unterschiedliche Rollen in ihren farbenprächtigen „Mänteln“, im Toraschrank und zum Lesen aufgeschlagen auf dem Torapult. |
Die Tafeln des BundesArtikel-Nr.: cal19Unterschiedliche Abbildungen der Gebotstafeln an und in Synagogen und auf Toravorhängen in Deutschland, Europa und Israel. |
Früchte IsraelsArtikel-Nr.: cal18Typische Landesfrüchte überwiegend in Großaufnahme fotografiert in Israel
|
Alles wirkliche Leben ist Begegnung. Weisheiten von Martin Buber als JahreskalenderArtikel-Nr.: cal15Eine Auswahl von Lebensweisheiten des jüdischen Philosophen Martin Buber mit außergewöhnlichen Porträtgrafiken. |
Synagogen-Räume in Deutschland.Artikel-Nr.: cal14Synagogen-Räume in Deutschland 13 Innenräume heutiger deutscher Synagogen |
|
Bejt Knesset. Haus der Versammlung. Die Synagoge in DarmstadtArtikel-Nr.: cal12Das hebräische Wort für Synagoge heißt Bejt Knesset, Haus der Versammlung. Die Fotomotive zeigen den vielfarbigen Innenraum der 1988 eingeweihten Synagoge in Darmstadt. |
Pflanzen der Bibel mit ihren BibelversenArtikel-Nr.: cal09Pflanzen der Bibel Eine Auswahl in der Bibel erwähnter Pflanzen mit den passenden Bibelstellen. |
Biblische Pflanzen mit ihren BibelversenArtikel-Nr.: cal08Biblische Pflanzen mit ihren Bibelversen Eine Auswahl in der Bibel erwähnter Pflanzen mit den passenden Bibelstellen. |
See Genezareth und Jordan-Fluss. Orte der BibelArtikel-Nr.: cal04See Genezareth und Jordan-Fluss in Israel. Orte der Bibel |